|
 |

Musikzug Foto 2017
Musikalische Leitung | Klaus Breitkopf |
Flöte in C | Kirsten Rindfleisch, Lina Sibbel, Emily Auf dem Berge |
Klarinette | Kerstin Burtz, Reimund Itzen, Doris Kern, Anke Thies |
Es-Alt Saxophon | Eilyn Albrecht, Katharina Glüsing, Heike Fischer |
B-Tenor Saxophon | Sarah Hudson-Williams-Kohlmeier |
Bariton Saxophon | Ulrike Tinnemann |
Trompete | Harald Thies, Marius Minke, Kerstin Thies |
Flügelhorn | Viktor Hogh, Eike Hemme, Heiner Eder, Thorben Backhaus, Klaus Baumgart, Henner Glüsing |
Horn in Es | Andrea Goeldel, Claudia Bartmer, Inga Breitkopf |
Tenorhorn | Günther Hebecker, Wilfried Röhricht |
Bariton | Iris Koehler |
Posaune | Jörg Hemme, Karin Thies, Gisela Jassens, Justin Schulz, Hubert Jabs |
Bass /td> | Dieter Blume, Christian Stahlhut |
Schlagzeug | Friederike Thies, Lars Hoehne, Helge Rethmeyer |
Für die Organisation und Verwaltung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Elze ist die Führungsgruppe des Musikzuges,
das Musikzugkommando, verantwortlich:
Organisatorischer Bereich: |
Musikzugführer | Eike Hemme |
stellv. Musikzugführer | Henner Glüsing |
Kasse | Gisela Jassens |
Schriftführer | Jörg Hemme |
Pressewart | Karin Thies
|
Ehrenmusikzugführer | Günther Hebecker |
Musikalischer Bereich: |
Musikalische Leitung | Klaus Breitkopf |
Stabführer | Harald Thies |
Notenwart | Harald Thies und Henner Glüsing |
Sozialwart | Gisela Jassens |
Ausrüstungswart | Klaus Baumgart |
Das Musikzugkommando heute
|
|
(von links)
Jörg Hemme (Schriftführer),
Gisela Jassens (Kassenführerin),
Klaus Breitkopf (musikalische Leitung),
Eike Hemme (1.Musikzugführer),
Harald Thies (Stabführer),
Henner Glüsing (2.Musikzugführer)
|
Musikalische Leitung ab April 2005 Klaus Breitkopf
|
|
Klaus Breitkopf, Jahrgang 1949, stammt aus einer Familie von Musikern und absolvierte auch
die klassische Musikerausbildung: Die Musikerlehre von 1964 - 1967 in der Stadtpfeife Lemgo.
Übergreifend folgte ein Studium an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold bei
Prof.Willi Walter mit dem Hauptfach Posaune.
Nach dem Studium trat er beim Heeresmusikkorps I in Hannover ein. Seine Laufbahn führte ihn bis
zum Korpsführer des HMK I.
Nach Beendigung seiner Dienstzeit ist Klaus Breitkopf seit dem 31.03.2002 im "Unruhestand".
Als Bläserobmann des Hegering Wedemark und Leiter Jagdhornbläsergruppe führte er
diese zu anerkannter Qualität, die er unter anderem auch mit einer Hubertusmesse in der
Brelinger Kirche unter Beweis stellen konnte.
Schon seit vielen Jahren dem Musikzug freundschaftlich verbunden, übernahm Klaus Breitkopf
im März 2005 kurzfristig die Leitung des Frühjahrskonzertes und danach die musikalische
Leitung des Musikzuges der FFw.Elze
|
 |
Ehrendirigent Günther Rudolph *14.04.1938 + 15.11.2014
|
|
Günther Rudolph *14.04.1938 + 15.11.2014, ausgebildeter Orchestermusiker,
war vom 02.02.1958 bis 30.09.1991 beim Heeresmusikkorps 1 in
Hannover als Militärmusiker tätig. Er begann seine Laufbahn als Flügelhornist
wurde dann in seiner Dienstzeit Leiter der Big Band des HMK 1 und ab 1981 Korpsführer des HMK 1.
Günther Rudolph leitete unseren Musikzug vom Sommer 1978 bis zum Frühjahr 2004.
Das erste gemeinsame Konzert präsentierte er im März 1979 vor einem begeisterten Publikum.
Intensive musikalische Arbeit mit unserem Orchester und ein großer Reichtum an Ideen für
die musikalische Präsentation zu den Frühjahrskonzerten kennzeichnen die mehr als
2 Dekaden seiner musikalischen Arbeit mit uns. Unser Publikum dankte es damit, dass wir in jedem Jahr
vor vollbesetztem Sall musizieren durften
169 Musikstücke hat Günther Rudolph in den 26 Jahren als musikalischer Leiter speziell für
unser Orchester arrangiert. Alle Arrangements bieten einfühlsame Interpretationen und besondere Klangfarben
der bearbeiteten Werke.
Zum Ende des Frühjahrskonzertes 2004 gab Günther Rudolph die musikalische Leitung an das Orchester
zurück. In diesem Rahmen wurde ihm die Ehrendirigentschaft angeboten, die er annahm.
Günther Rudolph wurde damit der erste Ehrendirigent des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Elze.
Mit stehendem Ovationen bedankten sich Publikum und Musiker bei Günther Rudolph.
Günther Rudolph verstarb am 15.November 2014 nach kurzer, schwerer Krankheit.
Alle, die ihn kannten sind traurig darüber und bewahren die Erinnerung an ihn.
|
|